Weinsortiment
Weinsortiment 2022
Rechtzeitig
gelesen,
im
Stahltank
ausgebaut
und
gereift,
vermittelt
der
Rosé
wunderbare
Frische
mit
fruchtig
säuerlichen
Aromen.
Baby-Grapefruit
und
Rhabarber
dominieren
am
Gaumen.
Ein
leichter,
süffiger
und
zugleich
spritziger
Rosé,
ohne
Risiko
auf
Kopfschmerz,
auch
bei
extensiverem
Genuss.
Eben
genau
dass,
was
man
für
heiße
Tage
auf
der
Sonnenterrasse
und
den
Besuch
guter
Freunde
benötigt.
Apropos
gute
Freunde:
Den
Wein
macht
Hartmut
Mehdorn
heute
aufgrund
der
sehr
geringen
Mengen
nur
noch
für
den
Eigenkonsum,
einige
ausgewählte Restaurants und gute Freunde. Wir freuen uns daher umso mehr, dass sich der SusaMon
Wine-Club und seine Mitglieder dazugehörig fühlen dürfen. Danke Hartmut und Santé !
Schöne,
helle
Lachsfarbe
bei
leichtem
Körper.
Duftende,
frische
Nase
von
Grapefruit,
Himbeeren,
weißen
Johannisbeeren
und
Pfirsich.
Zum
Auftakt
am
Gaumen
rosa
Baby-Grapefruit,
Pomelo
und
weißer
Weinberg-
Pfirsich.
In
der
weiteren
Entwicklung
Mango
mit
einem
wunderbar
leichten
und
beschwingten,
süß-sauren
Abgang
von
Cranberry
und
wieder
Grapefruit.
Herrliche
Frische,
die
am
Gaumen
lange
nachhallt.
Ein
genussvoller
Durstlöscher
von
dem
der
Weingutsbesitzer
behauptet,
dass
man
zwei
Flaschen
trinken
kann,
ohne
Kopfschmerzen am nächsten Tag !
Temperaturempfehlung
Am
besten
eisgekühlt
ins
Glas,
warm
wird
der
Rosé
von
alleine
:-)
An
heißen
Sommertagen
sind
sogar
Eiswürfel
erlaubt !
Speisenempfehlung
Austern, Schalentiere, Dorade vom Grill, geröstete Erdnüsse, Krabbencocktail, Käse-Sticks.
Lagerpotential
Der
Wein
hält
sich
sicher
zwei
bis
drei
Jahre
auf
dem
aktuellen
Trinkvergnügen,
sollte
aber
am
besten
in
dieser
oder der nächsten Sommersaison ausgetrunken werden.
La Cabane
{Rosé, 2021}
Das
Cuvée
1603,
das
seinen
Namen
aufgrund
des
urkundlichen
Gründungsjahres
des
Château
durch
einen
Ritter
erhalten
hat,
ist
eine
Komposition
aus
45
%
Grenache
Blanc,
45
%
Vermentino
und
10
%
Ugni
Blanc.
Die
Rebsorte
Vermentino
hat
ihre
Ursprünge
in
der
Toscana,
wird
heute
aber
zunehmend
auch
auf
Korsika,
Sardinien
und
eben
in
Südfrankreich
angebaut.
Ugni
Blanc,
auch
häufiger
Trebbiano
genannt,
zählt
heute
aufgrund
ihres
Ertragsreichtums
und
ihrer
Unkompliziertheit
zu
den
meistangebauten
weißen
Rebsorten
Italiens
und
Frankreichs.
Die
weitaus
„zickigere“
–
aber
Finesse
und
Komplexität
beisteuernde
–
Grenache
Blanc
Traube
findet
man
dafür
vor
allem
an
der
Rhône
und
im
Süden
Frankreichs.
Das
Cuvée
1603
ist
ein
komplexer,
körperreicher
und
doch
mit
süffiger
Leichtigkeit
ausgestatteter
Weißwein,
der
durch
seine
goldgelbe
Farbe
und
seine
nahezu
ölige
Konsistenz
besticht.
Weinmacher
Olivier
Aime
und
sein
önologischer
Berater
Pierre
Guerin
setzen
beim
An-
und
Ausbau
ganz
auf
Organik
und
Bio-Dynamik.
Sie
sind
zurecht
stolz
auf
diesen
Stoff,
denn
er
erzählt
am
Gaumen wunderbare Geschichten von Bienen und satten Kräuterwiesen der Provence. Bravo und Santé Olivier !
Blitzendes
Goldgelb
in
der
Farbe.
In
der
tiefen
und
dicht
gewirkten
Nase
exotische
Früchte
mit
Mango,
Mangostin
und
Passionsfrucht
sowie
reife
Aprikosen,
weiße
Schnittblumen
und
Lavendel.
Am
Gaumen
zarter,
aber
druckvoller
Schmelz
und
beinahe
honigartige
Konsistenz
bei
gleichzeitiger
Frische.
Frucht
von
reifen
Mangos,
Aprikosen,
Kiwi
und
Maracuja,
die
sich
ein
spannungsgeladenes
Spiel
mit
Kräutern
der
Provence
liefert
und
in
einen
Abgang
von
über
30
Sekunden
Länge
mündet.
Ein
gehaltvoller
und
zugleich
süffiger
Sommerwein,
der
die
Wunder der Natur des Südens Frankreichs am Gaumen lustvolle Geschichten erzählen lässt.
Temperaturempfehlung
Eisgekühlt
fließt
er
am
schnellsten,
seine
wahre
Aromenvielfalt
entfaltet
sich
jedoch
erst
mit
ein
paar
Grad
mehr
im Glas.
Speisenempfehlung
Fester Fisch, Hünchen, Lammkoteletts, asiatische Gerichte oder einfach nur ein Stück Comté Käse und Baguette.
Lagerpotential
Der
Wein
hat
bereits
etwas
Flaschenlagerung
hinter
sich
und
so
findet
sich
jetzt
und
in
den
kommenden
zwei
Jahren
sein
optimaler
Trink-
und
Reifepunkt.
Er
dürfte
aber
auch
noch
länger
als
zwei
Jahre
großen
Trinkspaß
bereiten.
Château de Sannes
{1603 Cuvée weiß 2019}
Der
„Freedom“
Wein
ist
eine,
vom
Chefweinmacher
Torsten
Klein
gefertigte
Cuvée,
die
sich
aus
–
für
die
badische
Region
äußerst
untypischen
–
Rebsorten
zusammensetzt:
Sie
besteht
zu
54
%
aus
Merlot,
17
%
Cabernet
Sauvignon,
15
%
Tempranillo
und
14
%
Malbec.
Die
sonnenverwöhnten
Hänge
des
Nordschwarzwalds
zwischen
Baden-Baden
und
Offenburg
bieten
ein
geradezu
ideales
Terroir
für
diese
meist
in
weit
südlicheren
Gefilden
anzutreffenden
Rebsorten,
was
Axel
Bauer
und
sein
Team
vor
allen
anderen
entdeckt
haben
und
heute
auf
eindrucksvolle
Weise
unter
Beweis
stellen.
Gereift
in
erst-,
als
auch
zweit-
und
dritt-belegten
Barrique-Fässern,
erhält
die
Frucht
eine
frische
und
zugleich
starke
Fassung,
die
ein
langes
Leben
bei
gleichzeitig
früher
Trinkreife
beschert.
Tiefe
Frucht,
Würze
und
salzige
Frische
im
Abgang
mit
noch
spürbaren,
aber
seidigen
Tanninen,
zeichnen
diesen
gerade
erst
auf
die
Flasche
gezogenen
Wein
aus.
Euch
viel
Freude
damit
und
ein
herzliches
Santé auf die Freiheit !
Mittlerer
bis
voller
Körper
bei
opakem,
dunkel
blitzendem
Rubinrot
in
der
Farbe.
In
der
Nase
reife
Kirschfrucht,
Cassislikör,
schwarze
Olivenzeste,
dunkle
Brotkrume,
Himbeeren
und
einen
Hauch
Lakritze.
Am
Gaumen
frischer,
würziger
Auftakt
mit
Frucht
von
Schwarzkirschen,
Brombeeren,
Johannisbeeren,
Bitterschokolade,
Champagnertrüffel
und
schönem
mineralischem
Spiel.
In
der
weiteren
Entwicklung
geben
die
seidigen,
aber
spürbaren
Tannine
Struktur
und
transportieren
die
Frucht
in
einen
Abgang
mit
Salzigkeit
von
über
40
Sekunden
Länge.
„A
mouth
full
of
wine“,
der
nicht
erschlägt,
sondern
mit
seiner
jugendlichen
Frische
brilliert
und
großen
Spaß bereitet !
Temperaturempfehlung
Der Wein entfaltet bei Zimmertemperatur sein volles Aroma, darf aber gerne 2 Grad kühler serviert werden.
Speisenempfehlung
Rindswürste, Entrecôte, Wild, Seeteufel, schwarze Oliven, Salami, korsischer Käse.
Lagerpotential
Der
Wein
befindet
sich
in
seiner
jugendlichsten
Phase
und
schmeckt
bereits
heute
sehr
lecker
–
seine
Tanninstruktur weist jedoch ein Lagerpotential von mindestens zwei Jahrzehnten auf.
Freedom
{Maison Rouge 2020}